Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| opkg [13.12.2015 14:05] – ↷ Seitename wurde von quellen_fuer_paketmanager_opkg_konfigurieren auf opkg geändert havelock | opkg [14.10.2016 18:07] (aktuell) – [Quellen für den Paketmanager OPKG konfigurieren] havelock | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Quellen für den Paketmanager OPKG konfigurieren ====== | ====== Quellen für den Paketmanager OPKG konfigurieren ====== | ||
| - | Wir haben nun einen Mirror | + | Die Adresse unseres Mirrors |
| - | + | ||
| - | Die Adresse | + | |
| Darunter gibts es derzeit zwei Unterverzeichnisse: | Darunter gibts es derzeit zwei Unterverzeichnisse: | ||
| - | * barrier_breaker - OpenWRT-Release für unser aktuelle stable Firmware | + | * '' |
| - | * chaos_calmer - OpenWRT-Release für unsere experimental Firmware | + | * '' |
| - | Derzeit sind die Quellen in der ffpi-Firmware noch nicht eingetragen - daher muss die Paketquelle manuell konfiguriert werden. | + | Derzeit sind die Quellen in der stabilen |
| + | Tips: | ||
| + | * Auf einem Knoten kann man die installierten Pakete und die jew. Versionen anzeigen mit< | ||
| + | opkg list | ||
| + | </ | ||
| + | * Details zu einem Paket< | ||
| + | opkg status < | ||
| + | </ | ||
| ===== Konfiguration in der aktuellen stable Firmware ===== | ===== Konfiguration in der aktuellen stable Firmware ===== | ||