Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| netzwerk [31.01.2016 08:37] – havelock | netzwerk [13.07.2017 10:48] (aktuell) – havelock | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| IPv4-Netzwerk Adreßbereich: | IPv4-Netzwerk Adreßbereich: | ||
| - | |||
| - | Momentan werden die Adressen von 10 bis 254 aus dem Bereich des | ||
| - | jew. Gateways für Clients verwendet. | ||
| - | Das ist auf Dauer zu wenig, jedes Gateway kann damit nur 244 Clients | ||
| - | bedienen. | ||
| Die Gateways sind über den Adreßraum verstreut, das macht es z.B. | Die Gateways sind über den Adreßraum verstreut, das macht es z.B. | ||
| Zeile 12: | Zeile 7: | ||
| iptables -A INPUT -p tcp -m iprange --src-range 10.137.0.10-10.137.0.99 -j ACCEPT | iptables -A INPUT -p tcp -m iprange --src-range 10.137.0.10-10.137.0.99 -j ACCEPT | ||
| - | ===== Planung ===== | + | Aufteilung des IPv4 Adreßraums: |
| - | + | ||
| - | Aufteilungsmöglichkeiten: | + | |
| - | * es stehen 16 Bits zur Verfügung | + | |
| - | * Für eine Aufteilung in 16 Bereiche werden 4 Bits benötigt | + | |
| - | * Je Bereich stehen 12 Bits zur Verfügung, ergibt 4096 Adressen | + | |
| - | * Bereiche nach Region | + | |
| - | * Pinneberg | + | |
| - | * Elmshorn | + | |
| - | * Wedel | + | |
| - | * Uetersen/ | + | |
| - | * Schenefeld | + | |
| - | + | ||
| - | Planung für neue Aufteilung des IPv4 Adreßraums: | + | |
| ^ Abschnitt ^ Von ^ Bis ^ Von Hex ^ Bis Hex ^ Verwendung ^ | ^ Abschnitt ^ Von ^ Bis ^ Von Hex ^ Bis Hex ^ Verwendung ^ | ||
| | 1 | 10.137.0.0 | 10.137.15.255 | 0A890000 | 0A890FFF | Backbone | | | 1 | 10.137.0.0 | 10.137.15.255 | 0A890000 | 0A890FFF | Backbone | | ||
| Zeile 46: | Zeile 28: | ||
| Die Adressen 0 und 255 des jew. Bereiches sollten nicht verwendet werden | Die Adressen 0 und 255 des jew. Bereiches sollten nicht verwendet werden | ||
| um zukünftiges Routing leichter zu ermöglichen. | um zukünftiges Routing leichter zu ermöglichen. | ||
| + | |||
| + | ===== Planung ===== | ||
| + | |||
| + | Aufteilungsmöglichkeiten: | ||
| + | * es stehen 16 Bits zur Verfügung | ||
| + | * Für eine Aufteilung in 16 Bereiche werden 4 Bits benötigt | ||
| + | * Je Bereich stehen 12 Bits zur Verfügung, ergibt 4096 Adressen | ||
| + | * Bereiche nach Region | ||
| + | * Pinneberg | ||
| + | * Elmshorn | ||
| + | * Wedel | ||
| + | * Uetersen/ | ||
| + | * Schenefeld | ||
| + | |||