Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| gps [27.09.2016 14:23] – [UGPS] havelock | gps [20.01.2018 10:48] (aktuell) – [UGPS] havelock | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== GPS am Freifunk-Knoten ====== | ====== GPS am Freifunk-Knoten ====== | ||
| - | Getestete | + | Die folgenden Informationen beziehen sich auf Gluon >= 2016.1.x. |
| + | |||
| + | Erfolgreich getestete | ||
| * Navilock NL-601US - USB GPS-Stick | * Navilock NL-601US - USB GPS-Stick | ||
| + | * Für Empfang ist freie Sicht erforderlich, | ||
| * Navilock NL-602U - USB GPS-Maus mit Kabel | * Navilock NL-602U - USB GPS-Maus mit Kabel | ||
| + | * Empfang auch im Innenraum mit ca. 1m Abstand zum Fenster erfolgreich | ||
| + | * Viel schnellerer Fix als beim NL-601US | ||
| - | Es gibt ein Modul '' | + | siehe auch: http:// |
| Das Modul ist momentan nicht in der Pinneberger Standardfirmware. | Das Modul ist momentan nicht in der Pinneberger Standardfirmware. | ||
| Zeile 12: | Zeile 17: | ||
| GLUON_TLWR1043_SITE_PACKAGES := $(USB_PACKAGES_BASIC) $(USB_PACKAGES_GPS) | GLUON_TLWR1043_SITE_PACKAGES := $(USB_PACKAGES_BASIC) $(USB_PACKAGES_GPS) | ||
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | In Gluon zu finden unter '' | ||
| < | < | ||
| Zeile 25: | Zeile 28: | ||
| ===== UGPS ===== | ===== UGPS ===== | ||
| - | https:// | + | Es gibt kleinen GPS-Daemon '' |
| + | anbietet. | ||
| - | Ein erster Test ergab, daß das Programm anscheinend noch nicht produktionsreif | + | * https:// |
| - | In der aktuellen Version | + | * https:// |
| + | |||
| + | In Gluon ist das Paket zu finden unter '' | ||
| + | Dort ist ein Makefile, was die Integration steuert. | ||
| + | Im Openwrt ist eine veraltete, | ||
| + | Das Makefile | ||
| + | Datum anzupassen. | ||
| + | |||
| + | In der aktuellen Version | ||
| + | |||
| + | Die aktuellen GPS-Daten kann man wie folgt abfragen: | ||
| < | < | ||
| - | user.err syslog: GGA datagram has wrong parameter count got 5 but expected 14 | + | ubus call gps info |
| </ | </ | ||
| - | **Grund: | + | Die ubus-Daten können automatisiert an uci übergeben werden. |
| - | berücksichtigt. | + | Beachte |
| - | ** | + | stattfinden: |
| - | Lösung:** Verwende | + | <file lua /usr/ |
| + | #!/usr/bin/lua | ||
| - | Es gibt eine neue Version, die schon besser funktioniert. | + | UTIL = require 'luci.util' |
| - | Alerdings wird sekündlich ins log geschrieben. | + | JSON = require 'luci.jsonc' |
| - | Die aktuellen Daten kann man wie folgt abfragen: | + | |
| - | ubus call gps info | + | |
| - | siehe auch: http://www.gpsinformation.org/dale/nmea.htm | + | rawdata = UTIL.exec(" |
| + | if rawdata == nil or rawdata == '' | ||
| + | os.exit() | ||
| + | end | ||
| + | |||
| + | gpsdata = JSON.parse(rawdata) | ||
| + | if (gpsdata.signal == false) or (gpsdata.age > 900) then | ||
| + | | ||
| + | | ||
| + | end | ||
| + | |||
| + | UTIL.exec(" | ||
| + | UTIL.exec(" | ||
| + | UTIL.exec(" | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Position automatisch aktualisieren: | ||
| + | <file conf /usr/lib/micron.d/gps> | ||
| + | */15 * * * * / | ||
| + | </ | ||