Wiki - Freifunk Pinneberg

Freies WLAN im Kreis Pinneberg

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cpe210

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cpe210 [13.12.2015 14:39] – angelegt havelockcpe210 [06.06.2025 21:32] (aktuell) – [CPE210] kevin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== CPE210 ====== ====== CPE210 ======
  
 +Die CPE210 ist eine Outdoor Sektorantenne die Ideal für die Ausleuchtung kleiner Flächen oder kurze Richtfunk Verbindungen ist. Unter guten Bedingungen kann man mit zwei CPE210 auch 1,5km Überbrücken.
  
-Outdoor-Gerät mit PoE.+Die CPE210 wir über einen mitgelieferten POE Adapter mit Strom versorgt. Sie hat 2 LAN Ports wovon je einer als WAN und einer als LAN Port genutzt werden kann. Via POE Passthrough lassen sich sich 2 CPE's an einem POE Injektor betrieben. Zudem ist eine Erdungsklemme vorhanden. 
 + 
 +Ab Hardware Version 3 entfällt leider der 2. LAN Port. 
 + 
 +Weiterführende Informationen: 
 +OpenWRT Wiki: https://openwrt.org/toh/tp-link/cpe210 
 + 
 +===== PoE selberbauen mit Akku ===== 
 + 
 +Für die Anbindung von Veranstaltungen oder Infoständen, kann man einen Uplink 
 +über einen CPE210 herstellen. Wenn keine Stromversorgung vor Ort vorhanden ist, 
 +kann diese über zwei 12V Bleiakkus hergestellt werden. 
 + 
 +Stückliste 
 +  * 2x Keystonemodul RJ45 
 +    * 1x Rot zur Kennzeichnung der spannungsführenden Seite 
 +    * 1x Grau für die Netzwerkseite 
 +  * 2x Bleiakku 12V, z.B. 9AH (handelsüblich) 
 +  * 30cm Netzwerkkabel (Verlegequalität) 
 +  * 30cm Litze 0,5mm², rot 
 +  * 30cm Litze 0,5mm²mm, schwarz 
 +  * 10cm Litze 1,0mm² 
 +  * 4 Kabelsteckhülsen 0,5 - 1mm 
 + 
 +Mit der 10cm Litze werden die zwei Akkus in Reihe geschaltet. kabelschuhe an beide Enden. 
 + 
 +Die Kabelpaare weiß/grün und weiß/orange werden zwischen den Keystonemodulen durchverbunden. 
 +Auf das rote Modul werden die Kabelpaare weiß/blau und weiß/braun zusätzlich aufgelegt, d.h. 
 +alle kabel werden dort benutzt. 
 + 
 +Nachdem die Keystonemodule fertig angeschlossen sind, wird nun das Netzwerkkabel in 
 +der Mitte geöffnet und die Kabelpaare weiß/blau und weiß/braun "ausgeleitet"
 +An weiß/blau wird die rote Litze (+) angeschlossen, an weiß/braun die Schwarze (-). 
 +Kabelschuhe an die Enden der Litzen. Alles vernünftig isolieren bitte! 
 + 
 +Zuletzt an die Akkus anschließen und Freifunken. 
 + 
 +Profi-Tip: Für eine verbesserte Schaltung will man vermutlich noch eine Sicherung und 
 +einen Batteriewächter (gegen Tiefentladung) einbauen.
  
-Einkaufspreis 
  
-  * z.B. Alternate 49,95 € 
  
cpe210.1450017570.txt.gz · Zuletzt geändert: von havelock