====== Verzeichnisüberwachung mit incron ======
Der zugehörige Daemon heißt ''incrond''.
Die Protokollierung entspricht den Einstellungen des Cron-Daemons.
Es wird die entsprechende Syslog-Facility verwendet.
Die Systemtabellen dürfen keine Kommentarzeilen (z.B. mit '#') enthalten.
Falls solche Zeilen enthalten sein sollten, führt das zu Fehlern!
Format der Tabellen in ''/etc/incron.d''
man 5 incrontab
Anscheinend werden im Tabellenverzeichnis auch Backupdateien (Endung auf ''~'')
beachtet. Das sollte so nicht sein, aus diesem Grund ist das Verzeichnis von
unnötigen Dateien zu bereinigen.
Beispiel: Die Neuanlage einer Datei führt zum neuladen der Konfiguration von ''fastd''.
Damit ist der neue Peer automatisch bekannt:
/etc/fastd/ffpr/peers IN_CREATE pkill -HUP fastd
TODO 
  * Patch für incrond schreiben: ''load_tables'' in  ''icd_main.cpp'' muß verbessert werden.
  * Init-Script: reload macht gar nichts!
siehe auch:
  * http://inotify.aiken.cz - Ursprüngliches incron Projekt
  * https://github.com/ar-/incron - Fortführung von incron auf Github
  * https://github.com/ar-/incron - Weitere Fortführung ("inoffiziell")
  * https://www.computerclub-pinneberg.de/debian_paketierung